top of page

Social Walk

V4.png
V14.png

​Wofür?

​​

  • Vermittlung von sozialen Kompetenzen Teams lernen ruhigen Umgang mit externen Auslösern und bekommen Hilfe vom begleitenden Trainer - Reaktivität gegenüber anderen Hunden und Menschen wird reduziert

  • Lockeres und entspanntes an der Leine laufen, in Anwesenheit von anderen Auslösern

  • Umorientierung zum Halter, bei Auslösern

  • Grundgehorsam im Gruppengeschehen

  • Ruhige Interaktion mit Artgenossen

  • Hund lernt in Anwesenheit von anderen Hunden, dass ein Zusammentreffen und -laufen keinen Stress verursachen muss (systematische Desensibilisierung)

  • Abstand und Leine sorgt für Sicherheit - Hund kann emotional umlernen und verstehen, dass der Spaziergang keine überforderten Situationen beinhaltet - er gewinnt dadurch an Vertrauen in sich, in seine Person und ins Umfeld

  • Er lernt trotz aller Ablenkung, dass es sich lohnt, sich auf seine Person einzulassen

  • Hund lernt Variable Auslöser im sicheren Rahmen kennen

​

max. 6 Teilnehmer a 60 Minuten (Voraussetzung ist ein Kennlerngespräch, je nach Fall ist im Vorfeld auch eine Einzelstunde notwendig)

​

​

bottom of page